Google Ads Automatisierung: So sparst Du Zeit und steigerst Deine Performance

alt_text

Google Ads kann zeitaufwendig sein, besonders wenn Du viele Kampagnen parallel laufen hast und regelmäßig optimieren musst. Google Ads bietet Dir eine Vielzahl von Automatisierungsoptionen, die Dir dabei helfen, Deine Kampagnen effizienter zu gestalten, ohne dass Du ständig manuell eingreifen musst. Automatisierung spart nicht nur Zeit, sondern kann auch die Performance Deiner Kampagnen steigern.

In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du durch Automatisierung Deine Kampagnen effizienter gestalten kannst und welche Tools Dir zur Verfügung stehen.

Warum Google Ads Automatisierung?

Automatisierung bedeutet, dass Du bestimmte Prozesse und Entscheidungen innerhalb von Google Ads an Algorithmen und maschinelles Lernen übergibst. Der große Vorteil der Automatisierung liegt darin, dass Du nicht jeden Tag händisch Anpassungen vornehmen musst und Dir somit mehr Zeit für Dein Kerngeschäft bleibt. Der Google Algorithmus kann auf Echtzeit-Daten zugreifen und entsprechend reagieren, was die Chancen auf bessere Ergebnisse erhöht.

Automatisierte Gebotsstrategien

Ein wesentliches Element der Automatisierung in Google Ads sind die automatisierten Gebotsstrategien. Diese Strategien passen Deine Gebote in Echtzeit an, basierend auf einer Vielzahl von Signalen wie dem Nutzerverhalten, dem Standort, der Tageszeit und dem Gerät. Hier sind einige der gängigsten automatisierten Gebotsstrategien, die Du nutzen kannst:

  • Ziel-CPA (Cost per Acquisition): Diese Gebotsstrategie hilft Dir, möglichst viele Conversions zu einem festgelegten Preis pro Akquisition zu erzielen. Die KI passt die Gebote für jede Auktion an, um Dein CPA-Ziel zu erreichen.
  • Ziel-ROAS (Return on Ad Spend): Diese Strategie optimiert Deine Gebote basierend auf dem angestrebten Return on Ad Spend. Dies ist besonders für E-Commerce-Kampagnen nützlich, bei denen Du den Umsatz im Verhältnis zu den Werbeausgaben maximieren möchtest.
  • Maximale Conversions: Hier optimiert die KI Dein Budget so, dass Du die maximale Anzahl an Conversions erzielst, ohne dass Du einen bestimmten CPA oder ROAS festlegen musst.
  • Maximale Klicks: Diese Strategie zielt darauf ab, die maximale Anzahl an Klicks für Dein Budget zu erzielen.

Automatisierte Regeln

Automatisierte Regeln sind ein weiteres nützliches Tool, das Dir hilft, bestimmte Aktionen innerhalb Deiner Google Ads Kampagnen zu automatisieren. Du kannst Regeln festlegen, die bei bestimmten Ereignissen automatisch ausgeführt werden.

  • Budgetanpassungen: Du kannst eine Regel festlegen, die Dein Tagesbudget automatisch erhöht oder verringert. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Du an saisonalen Zeitpunkten wie Weihnachten das Budget reduzieren möchtest.
  • Anzeigenregeln: Wenn Du Anzeigen nur in einem bestimmten Zeitraum schalten möchtest, kannst Du auch hier Regeln einstellen, die die Anzeigen automatisch aktivieren und pausieren.
  • Keyword-Regeln: Google Ads bietet die Möglichkeit, Keyword-Gebote zu ändern, Keywords zu aktivieren oder zu pausieren.

Scripts und Tools

Du kannst darüber hinaus Google Ads Scripts implementieren und externe Tools wie Zapier oder Optmyzr zusätzlich nutzen, die Dir ermöglichen, benutzerdefinierte Automatisierungen zu erstellen, die auf Deine spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

  • Google Ads Scripts: Mit Google Ads Scripts kannst Du maßgeschneiderte Automatisierungen direkt in Google Ads integrieren. Beispielsweise könntest Du ein Script erstellen, das automatisch Deine Budgets und (abgelehnten) URLs prüft. Selbst für Performance Max Kampagnen gibt es ein Script.
  • Zapier: Zapier ermöglicht es Dir, Google Ads mit anderen Tools zu verbinden und automatisierte Workflows zu erstellen. Du könntest zum Beispiel eine Automatisierung einrichten, die neue Leads aus Google Ads automatisch in Deine CRM-Software überträgt.
  • Optmyzr: Optmyzr ist ein Tool zur Automatisierung und Optimierung von Google Ads Kampagnen. Es bietet Dir vorgefertigte Automatisierungen und Vorschläge, um Deine Kampagnen effizienter zu gestalten.

Automatisierte Berichterstattung

Eine der zeitsparendsten Funktionen in Google Ads ist die Möglichkeit, Berichte zu automatisieren. Du kannst automatische Berichte einrichten, die Dir regelmäßig per E-Mail zugesendet werden, sodass Du immer auf dem neuesten Stand bleibst, ohne selbst Berichte erstellen zu müssen. Im Google Interface findest Du die Funktion unter „Statistiken und Berichte“ und anschließend unter „Berichtseditor“.

Mit dem kostenlosen Google Produkt Looker Studio hast Du eine weitere Möglichkeit, Google Ads Daten in visuell ansprechende Dashboards zu integrieren und die Leistung Deiner Kampagnen in Echtzeit zu verfolgen. Looker Studio bietet Dir zudem die Möglichkeit, Berichte mit Deinem Team zu teilen oder regelmäßig Updates per E-Mail zu versenden.

Automatisch anwendbare Empfehlungen

Automatisch anwendbare Empfehlungen in Google Ads können Dich zusätzlich dabei unterstützen, Zeit zu sparen. Allerdings sind diese mit Vorsicht zu betrachten. Die automatisch anwendbaren Empfehlungen können auf Kontoebene aktiviert werden, z. B. zur Optimierung von Anzeigen, Assets und Gebotsstrategien. Empfehlungen wie responsive Suchanzeigen, Gebotsstrategien (z.B. Ziel-ROAS oder CPA), und Keywords helfen, Anzeigen zu verbessern und Conversions zu steigern. Es gibt auch Vorschläge für die Zielgruppenausrichtung und das Conversion-Tracking. Nicht alle Empfehlungen werden immer angewendet; sie sind situationsabhängig. Der Verlauf zeigt, welche Vorschläge kürzlich umgesetzt wurden.

Fazit

Die Automatisierung in Google Ads bietet Dir viele Möglichkeiten, Deine Kampagnen effizienter zu gestalten und gleichzeitig bessere Ergebnisse zu erzielen. Von automatisierten Gebotsstrategien über Regeln bis hin zu komplexen Scripten und Tools – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Gestalten wir Deine digitale Zukunft?

In einer kostenlosen Erstberatung nehme ich mir die Zeit, Deine Bedürfnisse genau zu verstehen und erste Ansätze für individuelle Online Strategien zu entwickeln.

Kontaktiere mich