Performance Max Kampagnen bieten eine effiziente Möglichkeit, über verschiedene Google Ads Kanäle wie Shopping, Video, Display und Search potenzielle Kunden zu erreichen und neue Leads zu generieren, indem sie maschinelles Lernen einsetzen. Allerdings bietet das Google Ads System derzeit keinen Überblick darüber, auf welchen Kanälen die Anzeigen genau ausgespielt werden und wie die Kosten sich demnach verteilen. Genau hier hilft ein Script, das spezifische KPIs analysiert und wertvolle Einblicke bietet.
In diesem Artikel zeige ich Dir, welches Script Du verwenden kannst, um Performance Max Kampagnen detailliert zu analysieren. Außerdem erfährst Du, wie Du es in Google Ads einrichtest, um es regelmäßig auszuführen und automatisch Berichte zu generieren.
Warum ist die Analyse von Performance Max Kampagnen wichtig?
Performance Max Kampagnen kombinieren verschiedene Werbeformate in einer einzigen Kampagne. Durch die Verwendung von maschinellem Lernen optimiert Google die Gebote und Anzeigenplatzierungen in Echtzeit. Obwohl diese Automatisierung viele Vorteile bietet, ist es schwierig, die tatsächliche Effizienz der Kampagne zu analysieren und entsprechende Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.
Mit der Analyse der KPIs kannst Du besser verstehen, wie die Budgets in den einzelnen Netzwerken aufgeteilt werden und welche Formate am meisten Conversions und Umsatz generieren.
Die wichtigsten KPIs für die Analyse
- Kosten pro Kanal: Zeigt, wie viel Geld für die verschiedenen Google Ads-Formate (Shopping, Video, Display, Suche) ausgegeben wurde.
- Kostenverteilung in Prozent: Gibt den prozentualen Anteil der Ausgaben für jedes Werbeformat an.
- Conversions pro Kanal: Die Anzahl der Abschlüsse (z. B. Käufe), die über jedes Format erzielt wurden.
- Wert der Conversions: Der Gesamtwert aller erzielten Abschlüsse, aufgeteilt nach Format.
- Leistungsergebnisse: Wie viele Abschlüsse und welcher Umsatz durch die einzelnen Formate generiert wurden.
- ROAS (Return on Ad Spend): Gibt an, wie viel Umsatz im Verhältnis zu den Werbeausgaben für jedes Format erzielt wurde.
Die Bedeutung der Kostenverteilung und Performance
Die Verteilung der Kosten über verschiedene Formate wie Shopping, Video, Display und Search ermöglicht es herauszufinden, welches Format am effizientesten ist. Das Script kann Dir dabei helfen, die Leistung der einzelnen Formate zu bewerten und zu entscheiden, welche Optimierungen du auf der Basis vornehmen solltest.
Zum Beispiel könntest Du feststellen, dass die Anzeigen so gut wie gar nicht im Search-Bereich, dafür aber am häufigsten im Display- und Shopping-Bereich ausgespielt werden. Der Fokus bei der Optimierung sollte darauf liegen, die Assets, insbesondere die Bilder, qualitativ zu verbessern.
So stellst Du das Script in Google Ads ein
Jetzt erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du das Script implementierst und es so einstellst, dass es regelmäßig ausgeführt wird:
- Schritt 1: Script in Google Ads implementieren – Auf Github wählst du die aktuellste Version des Scripts aus. Den Code benötigst Du, um ihn als Script im Google Ads System anzulegen.
- Schritt 2: Scripteinstellungen überprüfen – Stelle sicher, dass das Script richtig konfiguriert ist.
- Schritt 3: Testen – Vor der Ausführung solltest Du das Script testen, um sicherzustellen, dass keine Fehler vorliegen.
- Schritt 4: Zeitplan festlegen – Du kannst das Script nach einem festgelegten Zeitplan (stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich) ausführen lassen.
Fazit
Das hier vorgestellte Script ermöglicht eine umfassende Analyse Deiner Performance Max Kampagnen. Es zeigt Dir, wie gut die einzelnen Formate (Shopping, Video, Display, Search) funktionieren und hilft Dir, Budget- und Optimierungsentscheidungen fundierter zu treffen. Mit der regelmäßigen Ausführung des Scripts kannst Du Deine Kampagnen effizienter verwalten und die besten Ergebnisse aus Deinen Anzeigenformaten herausholen.
Wenn Du das Script noch nicht verwendet hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, es zu implementieren und Deine Performance Max Kampagnen auf die nächste Stufe zu heben. Hier geht’s zum Script