SEO und Google Ads – das sind die beiden Säulen des digitalen Marketings, wenn es darum geht, in der Google Suche Sichtbarkeit zu erlangen. Doch viele Marketer stellen sich die Frage: SEO oder Google Ads – was ist besser? Diese Denkweise ist jedoch nicht ganz richtig. In Wirklichkeit sind SEO und Google Ads keine Konkurrenten, sondern sollten als Partner betrachtet werden.
In diesem Blogbeitrag erkläre ich Dir, warum Du SEO und Google Ads am besten zusammen nutzen solltest, um das Beste aus beiden Welten herauszuholen.
SEO und Google Ads: Die Grundlagen
Bevor wir uns die Synergien zwischen SEO und Google Ads genauer ansehen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was die beiden Strategien eigentlich ausmacht:
- SEO (Search Engine Optimization): Hierbei handelt es sich um Maßnahmen, die darauf abzielen, eine Website in den organischen Suchergebnissen von Google möglichst weit nach oben zu bringen. Dazu zählen On-Page-Optimierungen wie die Verwendung von relevanten Keywords, die Erstellung von hochwertigem Content und technisches SEO wie schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung. Außerdem gehören Off-Page-Optimierungen wie das Setzen von Backlinks ebenso zu SEO Maßnahmen.
- Google Ads: Google Ads ist das bezahlte Pendant zur organischen Suche. Hier schaltest Du Anzeigen, die über den organischen Ergebnissen in den Suchergebnissen erscheinen. Du bezahlst für jeden Klick (Pay-per-Click), der auf Deine Anzeige getätigt wird. Die Vorteile liegen in der schnellen Sichtbarkeit und der gezielten Steuerung.
Die Stärken von SEO
SEO ist ein langfristiger Ansatz, der Dir nachhaltige Ergebnisse bringt. Wenn Deine Website einmal gut in den Suchergebnissen platziert ist, musst Du nicht mehr für jeden Klick bezahlen, wie das bei Google Ads der Fall ist. Ein weiterer Vorteil von SEO: Es sorgt für konstanten Traffic, ohne dass Du permanent investieren musst.
Allerdings hat SEO auch seine Herausforderungen. Es dauert oft Monate, bis Du erste Resultate siehst, und es erfordert kontinuierliche Pflege und Anpassungen, um im Wettbewerb vorne zu bleiben. SEO ist also definitiv kein schneller Weg zu sofortigen Ergebnissen.
Die Stärken von Google Ads
Google Ads bietet sofortige messbare Ergebnisse. Wenn Du eine Kampagne startest, kannst Du sofort in den Suchergebnissen erscheinen. Besonders dann, wenn Du ein neues Produkt auf den Markt bringst oder saisonale Angebote hast, bietet Google Ads den Vorteil, dass Du gezielt Nutzer ansprechen kannst, die sofort auf Deine Anzeigen reagieren.
Ein weiterer Vorteil von Google Ads ist die volle Kontrolle über Deine Kampagnen. Du kannst genau bestimmen, wann und wo Deine Anzeigen erscheinen, welche Zielgruppen angesprochen werden und wie hoch Dein Budget ist. Diese Flexibilität ermöglicht es Dir, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Deine Anzeigen kontinuierlich zu optimieren.
Warum Du SEO und Google Ads kombinieren solltest
Während viele Online Marketer glauben, dass sie sich zwischen SEO und Google Ads entscheiden müssen, zeigt die Erfahrung, dass beide Strategien am besten zusammen funktionieren. Hier sind einige Gründe, warum Du beides nutzen solltest:
- Sofortige Ergebnisse mit Google Ads, langfristiger Traffic mit SEO: Wie bereits erwähnt, kann es bei SEO Monate dauern, bis Du merkst, dass Deine Bemühungen Früchte tragen. Google Ads bietet die Möglichkeit, diese Lücke zu schließen. Während Deine SEO-Maßnahmen langsam greifen, kannst Du mit Google Ads sofort Traffic auf Deine Seite bringen. Sobald Dein organisches Ranking besser wird, kannst Du die Ausgaben für Google Ads schrittweise reduzieren oder auf andere Kampagnenziele umleiten..
- Datengetriebene Optimierung: Ein großer Vorteil von Google Ads ist die Menge an Daten, die Du erhältst. Du kannst genau sehen, welche Keywords die besten Ergebnisse erzielen, welche Anzeigentexte am besten performen und wie die Nutzer auf Deine Anzeigen reagieren. Diese Daten sind hilfreich, um auch Deine SEO-Strategie zu verbessern. Beispielsweise könntest Du feststellen, dass bestimmte Keywords in Google Ads besonders gut konvertieren. Diese Keywords kannst Du dann in Deine SEO-Strategie integrieren, um auch organisch besser auf diese Begriffe zu ranken. Umgekehrt kannst Du Keywords, die organisch gut laufen, in Deine Google Ads-Kampagnen aufnehmen, um von beiden Seiten zu profitieren.
- Mehr Sichtbarkeit auf der Suchergebnisseite: Wenn Du sowohl in den organischen Ergebnissen als auch in den bezahlten Anzeigen präsent bist, erhöhst Du die Chance, dass Nutzer auf Deine Seite klicken. Studien zeigen, dass Nutzer, die sowohl Deine Werbeanzeige als auch Dein organisches Ergebnis sehen, eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, auf eines der beiden zu klicken. Du „dominierst“ quasi die Suchergebnisseite und steigerst die Wahrnehmung Deiner Marke.
- Synergieeffekte in der Content-Erstellung: SEO basiert auf hochwertigem Content, der den Nutzern einen Mehrwert bietet. Wenn Du also bereits in die Erstellung von Blogartikeln, Landingpages und Produktbeschreibungen investierst, kannst Du diesen Content auch für Deine Google Ads Kampagnen nutzen. Dynamische Suchanzeigen in Google Ads können beispielsweise automatisch auf den Content Deiner Website zugreifen und basierend darauf Anzeigentexte bzw. Anzeigentitel erstellen.
- Besseres Remarketing: Remarketing Kampagnen in Google Ads sind eine hervorragende Möglichkeit, um User, die Deine Seite bereits besucht haben, erneut anzusprechen. Hier kannst Du besonders von SEO profitieren. Wenn Nutzer über organische Suchergebnisse auf Deine Seite gekommen sind und eine bestimmte Aktion (z.B. das Ansehen eines Produkts) durchgeführt haben, kannst Du sie durch gezielte Google Ads Kampagnen erneut ansprechen und zu einem Kauf führen.
Beispiele für die Kombination von SEO und Google Ads
Viele erfolgreiche Unternehmen nutzen eine Kombination aus SEO und Google Ads, um ihre Ziele zu erreichen. Ein Beispiel:
Ein Online-Shop könnte Google Ads nutzen, um kurzfristig Traffic auf eine neu eingeführte Produktkategorie zu lenken. Gleichzeitig wird die Produktkategorie SEO-optimiert, um langfristig organisch besser zu ranken. Sobald die SEO-Bemühungen greifen und organische Klicks generieren, können die Google Ads Kosten für diese Kategorie reduziert werden.
Ein weiteres Beispiel sind lokale Unternehmen. Sie könnten Google Ads verwenden, um gezielt für lokale Suchanfragen zu werben („Zahnarzt in Berlin“), während sie gleichzeitig ihre Website für diese Keywords SEO-optimieren, um langfristig in den lokalen Suchergebnissen oben zu stehen.
Fazit
SEO und Google Ads sind keine Konkurrenten – sie funktionieren besser zusammen als allein. Während Google Ads Dir sofortige Ergebnisse liefert, sorgt SEO für nachhaltigen Traffic. Nutze die Stärken beider Strategien, um Deine Online-Präsenz zu maximieren und das Beste aus Deinem digitalen Marketingbudget herauszuholen.
Wenn Du mehr über Google Ads erfahren möchtest, empfehle ich Dir den Artikel zur Google Ads Automatisierung, der Dir zeigt, wie Du Deine Kampagnen effizienter gestalten kannst.